- vespertinum tempus
- вечер (?. 10 §4 D. 21, 1).
Латинско-русский словарь к источникам римского права. Изд. 2-е, дополненное. - Варшава, Типография К. Ковалевского. Ф.М. Дыдынский . 1896.
Латинско-русский словарь к источникам римского права. Изд. 2-е, дополненное. - Варшава, Типография К. Ковалевского. Ф.М. Дыдынский . 1896.
LUPUS — I. LUPUS Cos. cum Maximo, A. U. C. 984. II. LUPUS Dux Seu. Imp. ab Albini militibus victus, de quo vide Casaub. ad Seu. Spartiani. III. LUPUS Ep. Senonensis, qui tantâ erat in pauperes munificentiâ, ut nullum sibi thesaurum relinqueret, sed omnes … Hofmann J. Lexicon universale
VESPERA — Graece ὀψία, apud Hebraeos (quibus initium diei erat, nocte secundum Rituale praecedente propter mysterium, seu δήλωσιν πνεύματος, cum alias non prima Vespera primo mane, sed hoc illâ antiquius esset, qua de re vide Burmannum, Synopsi Theol.… … Hofmann J. Lexicon universale
Exultet — The Exultet (also known as the Exsultet or sometimes the Easter Proclamation [ [http://www.catholicculture.org/liturgicalyear/prayers/view.cfm?id=1227 Catholic Culture] ] ) is the traditional Western Rite hymn of praise intoned by the deacon… … Wikipedia
Benedictio cerei — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird … Deutsch Wikipedia
Exsultet — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird … Deutsch Wikipedia
Exultet — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird … Deutsch Wikipedia
Laus cerei — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird … Deutsch Wikipedia
Osterlob — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird … Deutsch Wikipedia
Praeconium paschale — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird … Deutsch Wikipedia
Pregón pascual — Saltar a navegación, búsqueda El Exultet llamado también pregón pascual, es uno de los más antiguos himnos de la tradición litúrgica romana. Existen testimonios de su existencia desde fines del siglo IV. Se canta integralmente la noche de Pascua… … Wikipedia Español
ACRONYCHA Stella — Graece ἀκρόνυχος, dicitur quae ἀκρονυχῶς oritut, seu vespertinum ortum facie, haberque Solem adversum in contraria parte occidentem. Quamvis einim ακρονυχίαν Graeci recentiores de utroque nectis rempore acceperint, tam matutino, quam vespertino;… … Hofmann J. Lexicon universale